PIONIERRÄUME FÜR WOHLSTAND, WACHSTUM UND DAS GUTE LEBEN
Der ländliche Raum birgt enormes Potenzial: Mieten und Immobilien sind bezahlbar(er), viele Hidden Champions mit Standort auf der grünen Wiese bieten gute Arbeitsplätze und vielfältige Möglichkeiten zur Naherholung sind meist nur einen Steinwurf von den eigenen vier Wänden entfernt. Diesen Schatz direkt vor den Toren unserer Metropolen gilt es zu heben – deshalb tun wir in dieser Legislaturperiode noch mehr dafür, dass unsere ländlichen Regionen zu echten Pionierräumen für Wohlstand und Wachstum werden.
Als FREIE WÄHLER-Fraktion haben wir es uns bereits seit langem zum Ziel gesetzt, die zunehmende Kluft zwischen Stadt und Land zu überwinden und strukturelle Unterschiede zwischen den Regionen abzubauen. Mit unserem „Aktionsbündnis Ländlicher Raum“ konnten wir bereits in der letzten Legislaturperiode wichtige Impulse anstoßen und konkrete parlamentarische Initiativen auf den Weg bringen – im Bereich der Wasserversorgung in von Trockenheit gefährdeten Gebieten, bei der Besucherlenkung in den Alpenregionen oder bei der Schaffung von Akzeptanz für ortsübliche Geräusche und Gerüche mit unserer Bundesratsinitiative zum Schutz des Sinneserbes.
Herausforderungen und Chancen
Diesen Weg wollen wir weitergehen und die ländlichen Räume insbesondere auch bei den anstehenden Transformationsprozessen kräftig unterstützen. Denn Energiewende, neues Arbeiten, Zukunft der Mobilität und Klimawandel stellen unsere Städte und Gemeinden, aber besonders unsere ländlichen Regionen, vor große Herausforderungen. Gleichzeitig schlummern in diesen Bereichen enorme Potenziale, um regionale Wertschöpfung zu generieren und neue Dynamiken zu entfesseln. Wichtig ist uns dabei, für jede Region Bayerns passgenaue Lösungen zu entwickeln. Denn es gibt nicht den einen ländlichen Raum, sondern viele ländliche Räume mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Herausforderungen.
Leben, wo man sich wohlfühlt
Langfristiges Ziel ist, dass jeder Mensch dort leben und arbeiten können soll, wo er möchte – ohne Nachteile. Wir wollen bayernweite Lebensräume bewahren bzw. schaffen, wo das Handy Empfang hat, das Internet läuft, der Bus fährt, die Ärztin kommt, der nächste Supermarkt um die Ecke, der Schulweg kurz und das Schwimmbad geöffnet ist. Welche Maßnahmen wir dazu ergreifen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.
Weiterlesen